Raumakustik

  • Lerch R
  • Sessler G
  • Wolf D
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Raumakustik bildet ein weiteres praktisch wichtiges Teilgebiet der Aku-stik. Sie liefert die theoretischen Grundlagen für alle bauakustischen Maßnah-men wie Schalldämmung und Lärmschutz, Hörsamkeit von Auditorien und objektive Kriterien zur Beurteilung der Qualität der akustischen Raumeigen-schaften, die deren Nutzung angemessen sind. Sie behandelt die Schallfelder in begrenzten Räumen und versucht, analytische Lösungen für die Schallfeld-größen als Funktion von Ort und Zeit aus den Grundgleichungen herzulei-ten. Dies ist i. Allg. ein schwieriges Problem, da die Wellengleichung unter Berücksichtigung der unvollständig bekannten Randbedingungen an den oft komplizierten Raumgrenzen zu lösen ist. Ein zentrales Thema dieses Gebiets der wellentheoretischen Raumakustik ist die Ermittlung der Eigenreso-nanzen von Räumen, deren Dimensionen in der Größenordnung der Schall-wellenlänge liegen. Methodische Vereinfachungen ergeben sich in der geome-trischen Akustik, wenn die Raumabmessungen groß gegen die Wellenlänge sind. Dann kann man von der Vorstellung von Schallstrahlen ausgehen, die sich geradlinig von der Schallquelle ausbreiten und an den Raumwänden nach dem Reflexionsgesetz zurückgeworfen werden. Das Schallfeld im Innern ent-steht dann durch dië Uberlagerung der direkten und der-meist vielfach-reflektierten Strahlen. Wird die Anzahl der Schallstrahlen zu groß, so dass die Wege der Strahlen im einzelnen nicht mehr verfolgt werden können, versucht man das Schallfeld durch statistische Aussagen zu beschreiben. Die stati-stische Raumakustik erlaubt die theoretische Behandlung sehr komplexer raumakustischer Phänomene. Trotz dieser grundlegenden Erkenntnisse, die die theoretische Analyse der meistens modellhaft beschriebenen Raumformen vermittelt, ist es in der Pra-xis unerlässlich, optimale Strukturen durch Rechnersimulationen und vor al-lem aber auch durch Messungen an maßstabsgetreuen verkleinerten Modellen zu ermitteln.

Cite

CITATION STYLE

APA

Lerch, R., Sessler, G., & Wolf, D. (2009). Raumakustik. In Technische Akustik (pp. 215–239). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-49833-9_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free