Organisationstheorien

N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Psychologie wird als Wissenschaft vom menschlichen Erleben und Verhalten definiert, inisationspsychologie ist dann die Wissenschaft vom menschlichen Erleben und Verhalten in Organisationen (von Rosenstiel, 2003). Das hier interessierende menschliche Erleben und Verhalten ist also immer auf die Situation in Organisationen bezogen — nur was Menschen in Auseinandersetzung mit dieser Situation erleben und wie sie sich in Bezug zu dieser Situation verhalten, ist für die Organisationspsychologie entscheidend. Bevor man sich diesem Erleben und Verhalten zuwenden kann, muss daher ein grundlegendes Verständnis von Organisation, ihren Funktionen, Zielen und Wirkmechanismen hergestellt werden. Das ist die Aufgabe dieses Kapitels.

Cite

CITATION STYLE

APA

Organisationstheorien. (2008). In Arbeits- und Organisationspsychologie (pp. 47–60). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-74705-5_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free