Der Einfluss von sozialer Ungleichheit auf die medizinische und gesundheitsbezogene Versorgung in Deutschland

  • Janßen C
  • Frie K
  • Dinger H
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
19Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der vorliegende Beitrag untersucht anhand einer systematischen Literaturrecherche den Einfluss der sozialen Ungleichheit auf die medizinische und gesundheitsbezogene Versorgung in Deutschland. Das Thema „Soziale Ungleichheit, medizinische und gesundheitsbezogene Versorgung in Deutschland“ ist äußerst komplex, da im Allgemeinen verschiedenste Komponenten der sozialen Ungleichheit in der Versorgung darunter verstanden werden. So können unter sozialer Ungleichheit horizontale Ungleichheiten wie Alter und Geschlecht wie auch vertikale Ungleichheiten wie Beruf, Bildung und Einkommen, also der soziale Status bzw. die soziale Schicht, untersucht werden. Der vorliegende Beitrag konzentriert sich auf die zuletzt genannten – auch als sozioökonomische Merkmale umschriebenen – Aspekte der sozialen Ungleichheit, d.h. auf die Unterschiede in Bildung, Beruf und Einkommen (Jöckel 1998, Mielck 2000). Zur Analyse der horizontalen Ungleichheit sei an dieser Stelle exemplarisch auf jüngste umfassende Arbeiten zu diesem Thema verwiesen (Knesebeck 2005, Richter 2005, Babitsch 2005, siehe auch die Beiträge in diesem Band).

Cite

CITATION STYLE

APA

Janßen, C., Frie, K. G., Dinger, H., Schiffmann, L., & Ommen, O. (2009). Der Einfluss von sozialer Ungleichheit auf die medizinische und gesundheitsbezogene Versorgung in Deutschland. In Gesundheitliche Ungleichheit (pp. 149–165). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91643-9_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free