Hochschuldigitalisierung: Die strategischen Aspekte

  • Hechler D
  • Pasternack P
  • Henke J
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Digitalisierung bezeichnet die zunehmende Erstellung oder Umwandlung, Speicherung und Verbreitung von symbolisch codiertem Sinn – mithin Text im weitesten Sinne – in binärem Code. Dies erfolgt mittels digitaler Medientechnologien, also Computern mit Programmen und Anwendungen, zeit-, orts- und personenunabhängig. Dabei werden Informationen qua Vernetzung zugleich zentralisiert wie dezentralisiert und unter Einsatz digitaler Kommunikationstechnologien, also Diensten und Internet, gespeichert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hechler, D., Pasternack, P., Henke, J., Schneider, S., Zierold, S., Wimmer, M., & Müller, U. (2020). Hochschuldigitalisierung: Die strategischen Aspekte. In Wie die Hochschulen durch das Zeitalter des Frühdigitalismus kommen (pp. 9–52). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30708-0_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free