Analyse der Behandlungsqualität mittels ICD‑11

  • Drösler S
  • Kostanjsek N
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Identifikation von Behandlungsfehlern, den sogenannten „unerwünschten`` bzw. „kritischen Ereignissen`` ist für die Erhebung und Weiterentwicklung der Behandlungsqualität entscheidend. Mit der neuen internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme -- der ICD-11 -- lassen sich u. a. Informationen im Kontext Behandlungsqualität bzw. Patientensicherheit strukturiert erfassen. Das Dokumentationskonzept beruht dabei auf der Mehrfachkodierung der drei Dimensionen eines kritischen Ereignisses: Schaden, Ursache und Modus. So wird eine äußerst differenzierte Erhebung des Ereignisses mit seinen Auslösern und Auswirkungen möglich. Die Überprüfung dieses Konzepts anhand von 45 klinischen Fallbeschreibungen in einer Feldstudie zeigt gute Übereinstimmungen der verwendeten Kodes zwischen den dokumentierenden Studienteilnehmern.

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Cite

CITATION STYLE

APA

Drösler, S. E., & Kostanjsek, N. F. I. (2018). Analyse der Behandlungsqualität mittels ICD‑11. Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 61(7), 821–827. https://doi.org/10.1007/s00103-018-2749-4

Readers' Seniority

Tooltip

Professor / Associate Prof. 1

100%

Readers' Discipline

Tooltip

Medicine and Dentistry 1

100%

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free