Sportvereine

  • Hörnberger C
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Vereine sind zentrale Knotenpunkte für das menschliche Handeln und soziale Zusammenleben. Kinder und Jugendliche sollen Vereine gewaltfrei nutzen können, um ihre Persönlichkeit, ihr Selbstbewusstsein und ihr eigenverantwortliches Verhalten zu stärken. Sie sollen unter nahezu optimalen Bedingungen die Möglichkeit haben, ihre persönlichen Grenzen durch Erfolg und Misserfolg kennenzulernen. Nicht selten kommt es jedoch in diesem sozialen Umfeld zu kritischen Situationen, in denen Kinder und Jugendliche mit Formen der Gewalt konfrontiert werden. Vereine sollten für solche Situationen Handlungssicherheit besitzen, besser sogar ihnen keine Fläche bieten, vorbeugende Maßnahmen getroffen haben und aktiv gegen Gewalt vorgehen. Schwerpunkt dieses Kapitels ist es, die Verantwortlichkeiten im Verein darzustellen, Lösungsansätze der Prävention aufzuzeigen und Interventionsmöglichkeiten sowie Nachsorgeverhalten zum Schutz des Opfers oder zum Schutz vor weiteren Vorfällen darzustellen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hörnberger, C. (2020). Sportvereine. In Gewaltprävention in Erziehung, Schule und Verein (pp. 175–188). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27101-5_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free