Gründe

  • Halbig C
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In Bezug auf Handlungen (bzw. Unterlassungen) ist von Gründen in drei distinkten Bedeutungen die Rede, nämlich als normative Gründe, als motivierende Gründe und als erklärende Gründe. Damit sind je unterschiedliche Rollen bezeichnet, die Gründe in Bezug auf Handlungen spielen können: Wenn etwa Sabine jeden dritten Tag joggen geht, um sich so auf die Teilnahme an einem Marathon vorzubereiten, dann gibt es erstens einen guten, normativen Grund für ihr Handeln: Sie baut damit die Kondition auf, die sie für eine erfolgreiche Teilnahme am Marathon benötigt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Halbig, C. (2016). Gründe. In Handbuch Handlungstheorie (pp. 136–142). J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05359-6_15

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free