Wirtschaftliche Folgen demographischer Schrumpfung: Machen kommunale Familien- und Seniorenpolitik einen Unterschied?

  • Rademacher C
  • Bartl W
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Ziel dieses Bandes ist es, wesentliche Krisendiskurse mit Blick auf die lokale Politik- und Verwaltungsebene aufzugreifen und wissenschaftlich einzuschätzen. Die Haushaltsprobleme der Kommunen sind ebenso Gegenstand der Analysen wie politisch-demokratische Krisenphänomene, die sich in Legitimationsproblemen lokaler Politik zeigen. Ferner werden die neuen funktionalen und steuerungsbezogenen Herausforderungen lokaler Politik und Verwaltung diskutiert, die sich aus Aufgabenübertragungen, Privatisierung und Kooperation, Wachstum und Schrumpfung sowie infolge des demographischen Wandels ergeben. Der Band arbeitet für die verschiedenen Problem- und Krisenbereiche heraus, welche Lösungs- und Bewältigungsstrategien ausgebildet worden sind und inwieweit diese Erfolg gezeitigt haben.Der InhaltLokale Politik und Verwaltung im Zeichen der Krise?.-Lokale Parteiendemokratie.- Kommunalfinanzen und Haushaltskrise.- Kommunale Governance-Formen.-Kommunale Aufgaben und Krise der Sozialkommune.-Schrumpfung und demographischer Wandel.Die ZielgruppenPolitik- und Verwaltungswissenschaftler; Dozenten und Studierende der Politik- und Verwaltungswissenschaft; an lokalen Themen interessiere Praktiker aus Bund, Ländern, Kommunen, Interessenverbänden und Unternehmen.Die HerausgeberDr. Michael Haus ist Professor für Moderne Politische Theorie an der Universität Heidelberg.Dr. Sabine Kuhlmann ist Professorin für Vergleichende Verwaltungswissenschaft, insbesondere Verwaltung in Europa, an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.

Cite

CITATION STYLE

APA

Rademacher, C., & Bartl, W. (2013). Wirtschaftliche Folgen demographischer Schrumpfung: Machen kommunale Familien- und Seniorenpolitik einen Unterschied? In Lokale Politik und Verwaltung im Zeichen der Krise? (pp. 237–255). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19160-7_13

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free